Low Carb Crepes

6 Eier

50 g neutrales Eiweißpulver

ca. 30 g Erdnussöl

Etwas Wasser

Wer süße Crepes präferiert, sollte sich mal an folgenden Zutaten austoben:

Süßstoff

Erdnussmus

Mandelmus

Frischkäse

Marzipanaroma

Beeren-Mix

Sirup ohne Kohlenhydrate

Für jene, die es gerne herzhaft haben:

Käse

Meersalz

Pfeffer

Paprika

Pilze

Gekochter Schinken

Frischkäse

Hüttenkäse

Zubereitung:

Verrühren Sie die Eier mit dem Eiweißpulver zu einem cremigen Teig. Geben Sie so viel Wasser zu dem Teig, dass eine Teigmasse entsteht, die sich in der Pfanne gut verteilen lässt. Nun etwas Öl in die Pfanne geben und mit einem Papier Küchenrolle verteilen. Etwa 2 EL Teig in die Pfanne geben, goldbraun werden lassen und wenden.

Mangofrucht auf Kokoscreme

1 reife Mango

200 g Magerquark

4 EL ungesüßte Kokosmilch

1 EL Ahornsirup oder Honig

10 Cashewnüsse

1 TL Honig

Zubereitung
:

Die Mango schälen, das Fruchtfleisch rund um den Stein abschneiden und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Auf Desserttellern anrichten.

Den Quark mit der Kokosmilch und dem Ahornsirup zu einer glatten Masse verrühren und auf dem Mangofruchtfleisch verteilen. Nun die Cashewkerne hacken, in eine Pfanne geben und mit dem Honig unter Rühren goldbraun rösten. Über das Dessert streuen.

Low Carb Tiramisu

150 g  Mascarpone

1 Ei

3 Stevia-Tabs

1 Spritzer Rumaroma

1 TL  Kakaopulver

Zubereitung:

Dieses einfache Tiramisu-Rezept nimmt man am besten, wenn es mal schnell gehen muss. Geben Sie zunächst die Mascarpone in eine Rührschüssel und fügen nun den Eidotter, die zerkleinerten Stevia-Tabs sowie das Rumaroma hinzu und rühren Sie die Masse schaumig.

Stellen Sie nun die Masse zur Seite und schlagen Eiweiß mit einem Rührgerät zu Eischnee. Heben Sie anschließend den Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone-Creme. Nun einfach noch in eine Schüsseln geben, die Oberfläche glatt streichen und mit Kakaopulver bestreuen.

Low Carb Quarkkuchen

500g Quark

2 Eier

2 EL Konjakmehl

1/2 Vanillearoma

Süßstoff

etwa eine Hand voll Blaubeeren

Zubereitung:

Geben Sie die oben genannten Zutaten (bis auf die Blaubeeren) in eine Schüssel und verrühren Sie diese zu einem glatten Teig. Fügen Sie nun die Blaubeeren hinzu. Heizen Sie nun den Backofen auf 150 °C vor. Geben Sie den Teig anschließend in eine 20 Ø Springform und nun für ca. 1 Stunde ab in den Ofen.

Wenn der Kuchen anfängt braun zu werden, sollte Backpapier über die Springform gelegt werden. Damit der Kuchen nicht zusammenfällt, sollte man den Kuchen nach der abgelaufenen Backzeit im Ofen stehen lassen. Den Backofen einfach einen Schlitz weit öffnen, so dass der Kuchen langsam abkühlen kann.

Sahne-Himbeer-Traum

2 ½  Tassen Himbeeren

1 Tasse Sahne

1 ½ TL Vanilleextrakt

Je nach Gusto Flüssigsüßstoff

Zubereitung:

Pürieren Sie 2 Tassen Himbeeren mit einem Mixer. Schlagen Sie nun die Sahne und geben Sie das Vanilleextrakt sowie – falls gewünscht – den Süßstoff hinzu. Vermischen Sie die Sahne mit dem Himbeerpüree und garnieren Sie die Masse mit den übrigen Himbeeren.

Für die Pfannkuchen:

6 Eier

etwas Wasser

50 g Eiweißpulver neutral ohne KH

Süßstoff

Etwa 30 g Erdnussöl zum Anbrachten (pro Mini-Pfannkuchen 1 Teelöffel)

Für den Beerenaufstrich:

Götterspeise-Pulver

400 g gemischte Beeren

Wasser

Süßstoff

Zubereitung:

Geben Sie zunächst die Zutaten für die Mini-Pfannkuchen zusammen in eine Schüssel und verrühren Sie diese zu einer ebenmäßigen Masse. Nun erhitzen Sie das Erdnussöl und geben die Pfannkuchen-Masse portionsweise in die Pfanne, so dass ca. 9 kleine Pfannkuchen daraus entstehen.

Nun geht es an den Beerenaufstrich: Bereiten Sie die Götterspeise wie gewohnt zu. Nehmen Sie allerdings statt der angegebenen Menge nur 100 ml Wasser. Anschließend mischen Sie die Beeren hinzu und schmecken mit Süßstoff ab.

Tipp: Die Mini-Pfannkuchen können auch problemlos eingefroren werden

Mousse Au Chocolat-Variation

250g Magerquark

1 EL Kokosmehl

1 TL Flohsamenschalen

1/2 TL ungesüßter Kakao

3 Tropfen Rumaroma

1 TL Kaffegranulat

30g Schoko-Eiweißpulver

Süßstoff nach Belieben

Alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Geben Sie das Wasser nach und nach hinzu, um zu vermeiden, dass es am Ende zu flüssig wird. Stellen Sie das Ganze nun mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt.

Low Carb Waffeln

30 g  Butter

2  Eier

50 g  Quark (mit 20-40% Fett)

1 EL  Öl

1/2 TL Backpulver

Je nach Gusto bzw. je nachdem, ob es süße oder deftige Waffeln werden sollen:

Süßstoff bzw. Stevia

3 EL Eiweiß-Pulver mit Geschmack

oder

Salz

Käse

gewürfelter Schinken

Zubegreitung:

Lassen Sie zunächst die Butter in einem Wasserbad langsam schmelzen. Nachdem diese abgekühlt ist, verrühren Sie diese mit einem Rührgerät mit dem Quark, den Eiern, dem Backpulver und dem Öl.

Je nachdem, ob Sie die süße oder die deftige Variante bevorzugen, geben Sie nun für süße Waffeln das Eiweißpulver zusammen mit dem Zucker, bei der herzhaften Variante etwas Salz, Käse und Schinkenwürfel in den Teig.

Das Waffeleisen aufheizen und portionsweise Waffeln aus dem Teig backen.

Quarkspeise

200g fettarmer Magerquark

1 gehäufter Esslöffel Eiweißpulver (Geschmacksrichtung Vanillie, Panna Cotta oder Himbeer)

2 Esslöffel Weizenkleie

1/2 Glas Wasser

etwas Süßstoff

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und so lange verrühren, bis eine ebenmäßige Konsistenz entsteht. Geben Sie das Wasser nach und nach hinzu und achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu flüssig wird. Süßen Sie anschließend nach Belieben mit etwa 2 bis 4 TL Aspartam.

Low Carb Käsekuchen

1 kg  Magerquark (stufe)

12 EL Süßstoff

10  Eier

10 Tropfen Vanillearoma

10 Tropfen Zitronenaroma

1 Pck. Vanille-Puddingpulver

1 Pck. Backpulver

1 EL Öl

Zubereitung:

Geben Sie zunächst die Zutaten Quark, Eigelb, Öl, Süßstoff, Zitronenaroma, Vanillearoma, Vanillepudding sowie das Backpulver in eine Schüssel und rühren Sie die Masse mit einem Rührgerät cremig.

Nun schlagen Sie das Eiweiß zu Eischnee und heben die Masse vorsichtig unter die Quarkmasse. Legen Sie nun eine Springform mit Backpapier aus und geben die Masse in die  Kuchenform.

Heizen Sie nun den Backofen auf 170°C vor und backen Sie den Käsekuchen etwa 60 Minuten auf der mittleren Schiene bei 170 C Heißluft. Falls der Kuchen zu schnell dunkel werden sollte, legen Sie ein Stück Backpapier über die Springform.

Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen (am besten bei geöffneter Backofentür) langsam auskühlen. Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er noch lauwarm ist.

Low Carb Apfelkuchen

170g Mandelmehl

100g Frischkäse

5 Eier

1 TL Vanilleextrakt

1 1/2 TL Zimt

1 TL Backpulver

1 Apfel

1/2 Tasse Zuckeraustauschstoff

1/2 Tasse geschmolzene Butter

1 Prise Salz

Zubereitung:

Zunächst schälen und entkernen Sie den Apfel und schneiden diesen in feine Stücke.

Geben Sie nun die Butter, den Zuckeraustauschstoff sowie den Frischkäse in eine Schüssel und verrühren diese mit einem Handrührgerät. Geben Sie nach und nach die Eier hinzu, und anschließend das Mehl, die Vanille, das Backpulver, Zimt sowie die Prise Salz. Nachdem ein cremiger Teig entstanden ist, fügen Sie die Apfelstücke hinzu und geben das Ganze in eine gefettete Backform. Nun ab in den Ofen, bei 180 °C etwa 35 bis 40 Minuten.

Natürlich eignet sich dieser Teig auch ideal, um kleine Muffins daraus zu zaubern.

Milchreis-Alternative

200 körniger Frischkäse (ca. 4% Fett)

Süßstoff

3 Tropfen Vanillearoma (auf Ölbasis)

2 TL Flohsamenschalen

ca. 1/3 Tasse kaltes Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren. Geben Sie das Wasser nach und nach hinzu und achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu flüssig wird. Nun etwa 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Fertig!

Selbstgemachtes Eis

20-30 g Eiweißpulver

100 ml Wasser

150 g gefrorene Früchte (z.B. Beerenmix)

Süßstoff nach Belieben

Zubereitung:

Zunächst das Eiweißpulver mit dem Wasser verrühren. Nun die gefrorenen Früchte hinzugeben und mit einem Pürierstab klein mixen. Kalt stellen. Et voilà!

Schokoladen-Brownie

200ml Sojamilch

60g geschmolzene Schokolade mit einem möglichst hohen Kakaoanteil

50g gemahlene Mandeln

50g gehackte Mandeln

50g Gluten aus dem Reformhaus

50g Kakaopulver

2 Eier

Süßstoff

1/2 Tasse gehackte Walnüsse

Zubereitung:

Geben Sie zunächst alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeiten Sie diese zu einem Teig. Nun auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech streichen und bei 170°C für etwa 15 Minuten in den Ofen.

Chocolate Chip Cookie

50g gehackte, zuckerfreie Schokoladenstücken

40 g gemahlene Mandeln

40g gehackte Mandeln

1 EL weiche Butter

1 Ei

1/2 Fläschchen Vanillearoma

1/2 TL Natron

2 EL Schlagsahne

Süßstoff

1 Prise Salz

Zubereitung:

Lassen Sie die Butter schmelzen und geben Sie diese anschließend zusammen mit den übrigen Zutaten (außer den Schokostückchen) in eine Rührschüssel, um die Zutaten zu einem cremigen Teig zu verrühren. Nun geben Sie die gehackten Schokostückchen in den Teig und heben diese unter.

Heizen Sie in der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vor und geben Sie mithilfe von 2 Teelöffeln portionsweise kleine Schokoberge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun für ca. 12 Minuten ab in den Ofen.

Kürbis-Muffins

2 1/2 Tassen Mandelmehl

1/2 Tasse Leinsamenmehl

3/4 Tasse Kürbispüree

2 TL Kürbis-Gewürzmischung

1/3 Tasse Zuckeraustauschstoff (z.B. Splenda)

2 Eier

50g Butter

1 TL Vanilleextrakt

1 TL Natron

1/2 TL Backpulver

1 Prise Salz

Nach Belieben mit Pekannüssen, Walnüssen, Mandelstücken verfeinern

Zubereitung:

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Geben Sie das Mandelmehl, Leinsamenmehl, Backpulver, Natron, Salz und Kürbis-Gewürz in eine Rührschüssel. In einer zweiten Schüssel verrühren Sie die (weiche) Butter, das Kürbispüree sowie den Zuckeraustauschstoff. Anschließend geben Sie die Eier sowie das Vanilleextrakt hinzu und vermengen alles gut. Nun geben Sie nach und nach die Zutaten der ersten Schüssel zu der Eier-Kürbismischung, bis eine glatte Masse entsteht.

Geben Sie den Teig nun in eine Muffinform und backen Sie diese etwa 15 bis 20 Minuten bis die Muffins eine leicht gold-braune Note annehmen.

Kokosnuss-Himbeer-Muffins

3 Eier (Raumtemperatur)

¼ Tasse geschmolzene Butter

¼ Tasse Zuckeraustauschstoff

1/3 Tasse Kokosnussmehl

½ Tasse Himbeeren, Blaubeeren oder Beerenmix

½ TL Backpulver

½ TL Vanille

2 Prisen Salz

2 bis 5 EL Wasser, je nach Konsistenz des Teigs

Zubereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 190 °C vor. Währenddessen verquirlen Sie die Eier mit einem Handrührgerät. Geben Sie nun nach und nach die geschmolzene Butter, die Vanille, das Salz sowie den Zuckeraustauschstoff zu den Eiern hinzu. Anschließend fügen Sie das Kokosnussmehl sowie das Backpulver hinzu. Verrühren Sie den Teig so lange, bis eine glatte Masse entsteht. Da das Mehl die Flüssigkeit des Teigs aufnimmt, sollten Sie nun je nach Konsistenz des Teigs etwas Wasser hinzugeben. Der Teig sollte nicht zu dünn- aber auch nicht zu dickflüssig sein.

Geben Sie nun den Beeren in den Teig und heben Sie diese unter. Verteilen Sie den Teig anschließend in 6 Muffinformen und backen Sie die Muffins etwa 15 bis 20 Minuten bis diese eine gold-braune Farbe annehmen.

Ein Muffin hat bei der Verwendung der oben genannten Zutaten gerade einmal 2 g Kohlenhydrate. ;-)

Sahne-Joguhrt-Nachspeise

250g Sojajoghurt (z.B. von Alpro)

400 ml Sahne

0,5 Päckchen Sahnesteif

Süßstoff

Vanillearoma

Zubereitung:

Verrühren Sie zunächst den Sojajoghurt mit dem Vanillearoma und dem Süßstoff. Stellen Sie die Schüssel zur Seite. Nun geben Sie die Schlagsahne in eine separate Schüssel und schlagen die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif fest. Anschließend heben Sie die Sahne vorsichtig unter die Joghurtmasse.

Nun stellen Sie ein (in der Größe ähnliches) Sieb in eine Schüssel und legen das Sieb mit einem Küchenhandtuch aus. Nun kommt die Sahne-Joghurt-Masse in das Handtuch und über Nacht ab in den Kühlschrank damit. Am nächsten Tag nehmen Sie das Sieb aus der Schüssel und stürzen die Sahne-Joghurt-Masse auf einen Teller. Nun nur noch vorsichtig das Küchenhandtuch abziehen, fertig!

Bevor die Gäste kommen, kann diese Nachspeise je nach Belieben noch mit frischen Erdbeeren dekoriert werden. Aber auch mit heißen Himbeeren schmeckt dieser Low Carb-Nachtisch toll.

Marmorkuchen

230g Mandelmehl

5 Eier

80g weiche Butter

1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma

1 Päckchen Backpulver

4 EL Eiweißpulver neutral

4 EL Mascarpone

Süßstoff nach Gusto

3 TL Kakaopulver

Zubereitung:

Zunächst schlagen Sie die Butter cremig und geben nach und nach das Vanille-Aroma, das Backpulver, das Eiweißpulver und die Mascarpone hinzu. Das Mandelmehl fügen Sie abwechselnd mit den Eiern zum Teig bis schließlich eine cremige Masse entsteht. Anschließend mit Süßstoff je nach Gusto süßen. Nun nehmen Sie etwa die Hälfte des Teigs und geben diesen in eine gefettete (und am besten mit Semmelbröseln ausgeschwenkten Form) Gugelhupf-Form.

In die andere Hälfte des Teigs geben Sie den Kakao und verrühren den Kakao noch einmal gut mit dem Teig. Gegebenenfalls muss an dieser Stelle noch mit etwas Süßstoff nachgesüßt werden. Nun geben Sie die dunkle, kakaohaltige Masse auf die helle Masse und ziehen mit einer Gabel eine “8″ durch den Teig, so dass ein leichtes Muster entsteht.

In der Zwischenzeit können Sie den Backofen bereits auf 160°C vorheizen (Heißluft) und ab mit dem Marmorkuchen für etwa 35 bis 45 Minuten in den Backofen.